Kategorie: Aktuelles

Traubenlese 2024

Die Traubenlese 2024 war kein einfaches Jahr für uns Winzer. Ein Spätfrost im April hatte erhebliche Schäden an den jungen Trieben der Reben angerichtet, was zu einem reduzierten Ertrag führte.

Nur etwa ein Drittel des normalen Ertrages konnten wir ernten, allerdings mit einer zufriedenstellenden Qualität. Wir sind optimistisch, dass die gute Qualität der Trauben sich in den Weinen widerspiegeln wird.

Das Jahr 2024 war gewiss kein einfaches Jahr für uns Winzer und zeigte mal wieder die Herausforderung, welche die Natur uns bieten kann, trotzdem könnt ihr euch auf hervorragende Weine freuen.

Aktuelles aus dem Weinberg: das Biegen

Bei dem Biegen wird der Trieb, der beim Rebschnitt angeschnitten wurde, herunter gebogen und am untersten Draht von dem Drahtrahmen befestigt.

Dies ist notwendig, da die Rebe ein Lianengewächs ist, das führt dazu, das sie die Knospen, die am weitesten oben sind, bevorzugt mit Nährstoffen versorgt und diese somit am besten ausgebildet werden. Da beim Biegen aber alle Knospen auf eine Höhe gebracht werden, werden alle Knospen gleich gut mit Nährstoffen versorgt und wachsen somit gleichmäßiger.

Auch beim Biegen gibt es ähnlich wie beim Rebschnitt verschiedene Arten. Am weitesten verbreitet ist der sogenannte Halbbogen und der Flachbogen. Wir verwenden in unserem Weingut am häufigsten den Halbbogen.