Schlagwort: Rebschnitt

Aktuelles aus dem Weinberg: Der Rebschnitt

Sobald alle Blätter am Rebstock gefallen sind, geht die Arbeit im Weinberg für das neue Jahr los. Der Rebschnitt ist eine der wichtigsten Arbeitsschritte an den Reben. Er bestimmt nicht nur die Erziehungsart der Rebanlage, sondern kann auch den Ertrag und die Qualität der Trauben beeinflussen.

Weltweit gibt es viele verschiedene Erziehungsarten und Rebschnittarten. Hier in Deutschland wird am häufigsten die Erziehungsart „Spalier im Drahtrahmen“ verwendet. Auch wir verwenden diese. Dabei schneiden wir einen einjährigen Trieb an, welcher im vergangenen Sommer gewachsen ist, da nur die Triebe, die daraus wachsen Trauben tragen.

Nachdem wir mit dem Rebschnitt den Anfang für den neuen Jahrgang legen, folgt als nächster Schritt das sogenannte Binden.